
Wenn Kraft und Mobilität nachlassen, wird die tägliche Körperpflege immer schwieriger, besonders wenn man keine Dusche, sondern nur eine Badewanne hat. Sicherheit bieten hier Badewannensitze oder Badewannenlifte. Was die Unterschiede sind und welche Vorteile die beiden Varianten bieten, erfahren Sie hier.
Badewannensitze
Ein Badewannensitz wird auf den Wannenrand gelegt. Er bietet eine stabile Sitzfläche, sodass man komfortabel in der Badewanne Duschen kann. Das erleichtert die tägliche Körperpflege. Es gibt verschiedene Arten von Badewannensitzen.
Manche Modelle haben ein Gestell aus Aluminiumrohren, das auf dem Rand der Badewannen aufliegt. Die Sitzfläche befindet sich etwas unterhalb des Wannenrandes. So kann man komfortabel duschen, ohne dass Wasser über den Wannenrand hinaus spritzt.
Eine höhere Sitzfläche bietet ein Badewannenbrett. Es wird auf den Rand der Badewanne gelegt, sodass man mühelos wieder aufstehen kann.
Die Vorteile von Badewannensitzen
- keine Montage
- günstiger Preis
- hohe Sitzfläche
- Sicher Duschen in der Badewanne
- bei Bedarf kann man den Sitz diskret versorgen
Badewannensitze kann man ganz einfach online bestellen.
Badewannenlifte
Badewannenlifte werden fest installiert. Der Lift ist vor oder hinter der Wanne fixiert. Das Tuch, das als Sitzfläche dient, wird aus dem Lift ausgefahren und auf der gegenüberliegenden Seite an einer Halterung eingehängt. Auf Knopfdruck lässt sich die Tuchsitzfläche absenken, bis man auf dem Boden der Wanne sitzt. Da sich das Tuch flach auf den Wannenboden legt, geniesst man ein freies Badegefühl. Auf Knopfdruck hebt der Tuchlift einen wieder aus dem Bad.
Da das Tuch nach der Anwendung vollständig in den Lift eingezogen wird, bleibt die Badewanne weiterhin auch ohne Lift nutzbar.
Die Vorteile von Badewannenliften
- stabil dank fester Montage
- der Lift hebt einen auf Knopfdruck auf Höhe des Wannenrandes
- freies, uneingeschränktes Gefühl beim Baden